Morphosys

Hoher Verlust, aber dickes Finanzpolster

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Forschungsdienstleister und Antikörper-Entwickler Morphosys hat 2016 knapp 50 Millionen Euro umgesetzt und netto rund 60 Millionen Euro Verlust erreicht. Der Finanzmittelbestand betrug zum Jahresende 360 Millionen Euro.

2015 hatte das Münchener Unternehmen dank einer hohen Ablösezahlung aus einer Forschungskooperation noch schwarze Zahlen ausgewiesen. Eine nächste große Zahlung könnte Morphosys mit der Zulassung des Antikörpers Guselkumab zufließen. Die Marktfreigabe für diesen neuen Kandidaten gegen moderate bis schwere Plaque-Psorias wird im 2. Halbjahr 2017 erwartet, Vertriebspartner Janssen hat Zulassungsanträge sowohl in den USA als auch in Europa eingereicht. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung