Nahtloser Übergang

Homburger Unfallchirurgie: Emmanouil Liodakis übernimmt Klinikleitung von Tim Pohlemann

Neuer Klinikleiter der Homburger Unfallchirurgie wechselt wie sein Vorgänger von Hannover an die Saar.

Veröffentlicht:
Übernimmt die Leitung der Homburger Unfallchirurgie: Professor Emmanouil Liodakis.

Übernimmt die Leitung der Homburger Unfallchirurgie: Professor Emmanouil Liodakis.

© UKS / Glücklich

Homburg/Saar. An der Homburger Unfallchirurgie geht eine Ära zu Ende: 23 Jahre nach Amtsantritt hat sich der Lehrstuhlinhaber und Klinikdirektor Professor Tim Pohlemann in den Ruhestand verabschiedet. Zum 1. Oktober folgt ihm in beiden Positionen Professor Emmanouil Liodakis nach. Wie damals Pohlemann wechselte auch Liodakis von der medizinischen Hochschule Hannover an die Universität des Saarlandes.

Pohlemann hatte Homburg zu einem weltweit anerkannten Zentrum für die Behandlung und Schulung nach Beckenfrakturen und Hüftproblemen gemacht. Außerdem rief er in der Großregion Saarland, Lothringen, Luxemburg und Rheinlandpfalz ein Traumanetzwerk ins Leben. Darüber hinaus war er zeitweise Präsident der Deutschen Gesellschaften für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), für Unfallchirurgie (DGU) und für Chirurgie (DGCH), ist weiterhin Sprecher des Wehrmedizinischen Beirats der Bundeswehr und Präsident der internationalen AO Foundation.

Sein Nachfolger Liodakis studierte in Marburg und Athen, bevor er seine Facharztausbildung in Hannover absolvierte. Dort führte ihn die weitere Karriereleiter über die Habilitation und Ernennung zum außerplanmäßigen Professor bis zur stellvertretenden Klinikleitung. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Knochendefekten und posttraumatischen Deformitäten. In Homburg will er die etablierten Stärken erhalten und um ein Alterstraumazentrum erweitern. (kud)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung