Blickpunkt Schweiz

Hypothekenzinsen in der Schweiz auf historischem Tief

Veröffentlicht:

ZÜRICH (shl). Zwar leidet die Eidgenossenschaft derzeit an ihrer starken Währung. Deutsche Ärzte, die sich in der Schweiz eine Immobilie zulegen wollen, profitieren jedoch von niedrigen Hypothekenzinsen.

Im vergangenen Jahr lag der Zinssatz bei unter drei Prozent und war damit so tief wie noch nie seit 1850, heißt es in der Studie "Immobilienmarkt 2011 - Fakten und Trends" der Credit Suisse.

Sogar langfristige Hypotheken waren mit einer Laufzeit von zehn bis 15 Jahren für unter drei Prozent zu haben.

Die Rahmenbedingungen für 2011 dürften ähnlich bleiben, prognostiziert der Züricher Finanzdienstleister. Eigentum sei gegenwärtig die günstigste Wohnform, weshalb es auf dem Mietwohnungsmarkt bereits Anzeichen einer abgeschwächten Nachfrage gebe.

In diesem Jahr werde sich das Wohnungsangebot gegenüber 2010 um 2000 Wohneinheiten erhöhen, so die Credit Suisse.

Lesen Sie dazu auch: Der Ruf nach Stärkung der Hausarztmedizin wird lauter Blogs bei Schweizer Ärzten hoch im Kurs Ausländerquote für Medizinstudenten an der Uni St. Gallen Hypothekenzinsen in der Schweiz auf historischem Tief

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet