Netzförderung

Im Norden fließt schon wieder Geld

Veröffentlicht:

RATZEBURG. Das Praxisnetz Herzogtum Lauenburg (PNHL) erhält als zweiter Verbund nach dem Praxisnetz Eutin-Malente eine finanzielle Förderung von 100.000 Euro für ein Jahr durch die KV Schleswig-Holstein.

Das 2004 gegründete Netz mit über 130 Ärzten aus verschiedenen Fachbereichen erfüllt laut KV mehr als die von der Körperschaft geforderten Kriterien.

"Die Besonderheit ist die intensive Zusammenarbeit über die Sektorengrenzen hinweg. Das kommt unmittelbar den Patienten der Region zugute", so KV-Chefin Dr. Monika Schliffke. Die Hausärztin war vor ihrem Wechsel in den KV-Vorstand selbst aktive Netzärztin in Ratzeburg. Sie war Gründungsmitglied und maßgeblich an der Weiterentwicklung beteiligt.

Härtestes Kriterium für die Förderung ist nach Einschätzung von Netzvertretern die geforderte 50prozentige Beteiligung der Netzärzte an der IT-Plattform "KV SafeNet".

In Lauenburg hat das Netz dieses Kriterium zu 100 Prozent erfüllt, indem nur die mit SafeNet arbeitenden Ärzte als aktiv und stimmberechtigt gelten. Dies sind nach Angaben von Geschäftsführer Markus Knöfler derzeit rund 60 Ärzte aus 25 Praxen und MVZ.

Das Netz erarbeitet laufend Versorgungskonzepte für Patienten mit chronischen Erkrankungen und bildet Qualitätszirkel zu diesen Themen. Auf Messen halten Mitglieder des Netzes medizinische Vorträge.Neben den Praxen sind auch zwei Akutkliniken und zwei geriatrische Kliniken in das Netz eingebunden. Die Förderung fließt zunächst für ein Jahr. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.