Fortbildung

Im Norden ist auf die Ärzte Verlass

Qualität in Schleswig-Holstein: Die Ärzte im Norden nehmen ihre Fortbildungspflicht ernst, lobt die KV.

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG. Mit dem aktuellen Qualitätsbericht stellt die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein den Ärzten im Norden ein gutes Zeugnis aus. KV-Chefin Dr. Monika Schliffke lobte die von den Ärzten erbrachten Leistungen.

"Die Qualität in den Praxen Schleswig-Holsteins stimmt und die Patienten können sich auf ihren Arzt oder Psychotherapeuten verlassen", sagte Schliffke.

So sind rund 98 Prozent aller niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten ihrer Fortbildungspflicht nachgekommen und haben ausreichend oder mehr Fortbildungspunkte erarbeitet und ein Zertifikat ihrer Ärztekammer erhalten. Nur 21 Ärzte und zwei Psychotherapeuten konnten kein Fortbildungszertifikat vorweisen.

Für jedes Quartal ohne Zertifikat ist die Kassenärztliche Vereinigung von Gesetzes wegen verpflichtet, zehn Prozent des Honorars einzubehalten, nach einem Jahr werden 25 Prozent einbehalten. Nach zwei Jahren droht der Zulassungsentzug.

2011 musste der Zulassungsausschuss acht solcher Fälle behandeln, in sechs Fällen kam es zum Zulassungsentzug. Über die Gründe der Ärzte, ihrer Fortbildungspflicht nicht nachzukommen, ist nichts bekannt.

Weitere Daten aus dem Qualitätsbericht: 759 Anträge auf Genehmigungen qualitätsgesicherter Leistungen wurden im Berichtsjahr 2011 gestellt, nur rund sieben Prozent der Anträge mussten abgelehnt werden, weil die Voraussetzungen für eine Genehmigung nicht erfüllt waren.

Bis Jahresende 2011 lagen mehr als 12.000 arztbezogene Genehmigungen vor. Ärzte im Norden engagieren sich außerdem in 348 Qualitätszirkeln und nahmen an 1737 Treffen teil. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung