Immer mehr Jobs in der Forschung

BERLIN (dpa). In Deutschland arbeiten inzwischen mehr als eine halbe Million Menschen in der Erforschung und Entwicklung neuer Produkte - so viele wie noch nie.

Veröffentlicht:

Dies geht aus dem am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten "Bundesbericht Forschung und Innovation" hervor.

Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) sagte, die Bundesrepublik verfüge über ein "äußerst erfolgreiches Modell, um mit neuen Produkten und Dienstleistungen im weltweiten Wettbewerb zu bestehen."

So weise Deutschland im Vergleich zu den USA etwa doppelt so viele weltmarktrelevante Patente pro Einwohner auf.

Auch bei der Zahl der wissenschaftlichen Publikationen habe die Bundesrepublik im Verhältnis zur Einwohnerzahl erstmals die USA überholt.

In dem Bericht wird auch auf die erheblichen Ausgabensteigerungen für Bildung, Forschung und Entwicklung von Staat und Wirtschaft verwiesen: So stiegen die jährlichen Ausgaben des Bundes dafür seit 2005 von 9 Milliarden Euro auf derzeit 13,7 Milliarden Euro.

Die deutsche Wirtschaft investierte laut Bericht allein 2010 rund 47 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Der Bundesbericht Forschung und Innovation erscheint alle zwei Jahre.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie