Studienangebot
In Bochum Digitalisierung studieren
Die Digitalisierung des Gesundheitswesen lässt die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) reagieren. Sie passt ihr Studienangebot entsprechend an.
Veröffentlicht:BOCHUM. Mit einem neuen Bachelor-Studiengang reagiert die Hochschule für Gesundheit in Bochum (hsg) auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zum Wintersemester stehen 36 Studienplätze in dem neuen Studiengang „Gesundheitsdaten und Digitalisierung“ bereit. Datenkompetenz sei nicht nur für Informatiker wichtig, sondern auch für Akteure im Gesundheitsbereich, heißt es.
Das Studium kombiniere daher Daten- und Digitalisierungskompetenz mit anwendungsbezogenem Gesundheitswissen. Die Studierenden würden nicht zu Programmierern ausgebildet, sondern lernen, eine Schnittstellenfunktion zwischen Technik und Gesundheit einzunehmen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. (iss)




![Chronischer Schmerz: Digitalisierung hält Einzug Muster 16. DiGA-Verordnungen sind als „Gebühr frei“ zu kennzeichnen (1). Im BVG-Feld (2) steht eine „6“, wenn nach Bundesversorgungs- oder -entschädigungsgesetz Anspruch auf die Verordnung besteht. Im Verordnungsfeld (3) darf maximal eine DiGA verordnet werden. Anzugeben sind „Digitale Gesundheitsanwendung“, die PZN und der Name der jeweiligen DiGA [7]. Pfizer Deutschland GmbH](/Bilder/Muster-16-DiGA-Verordnungen-sind-als-Gebuehr-frei-zu-209550.jpg)


