Gesundheitsforschung

Individuelle Daten für Studien gefragt

Die Unimedizin Greifswald übernimmt eine tragende Rolle in der nationalen Forschungsdateninitiative für Gesundheit (nfdi4health). Die Wertsteigerung der Versorgungsforschung steht im Fokus.

Veröffentlicht:

Köln/Greifswald. Die Unimedizin Greifswald soll unter dem Dach der nationalen Forschungsdateninitiative für Gesundheit (nfdi4health) maßgeblich zum Aufbau der Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten beitragen. Die Federführung liegt bei der Deutschen Zentralbibliothek Medizin (ZB MED) in Köln und dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) in Bremen. Projektleiter in Greifswald sind Professor Carsten Oliver Schmidt und Professorin Dagmar Waltemath vom Greifswalder Institut für Community Medicine (ICM).

nfdi4health ist in der im Aufbau befindlichen fachübergreifenden Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) verortet, die derzeit durch Bund und Länder finanziert wird und als bundesweit verteiltes Kompetenz- und Infrastrukturnetzwerk die Bereitstellung und Erschließung von Forschungsdaten für die Wissenschaft sicherstellen soll. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt insgesamt bis zu 85 Millionen Euro Fördermittel pro Jahr für zunächst fünf Jahre mit möglicher Verlängerung um weitere fünf Jahre zur Verfügung. Das Ziel von nfdi4health ist die Wertsteigerung der Forschung in den Bereichen Versorgungsforschung (Epidemiologie), Gesundheitswesen und klinische Studien. Dazu sollen hochwertige Forschungsdaten besser als bisher standardisiert und nachnutzbar (d.h. den FAIR-Prinzipien entsprechend) international zugänglich gemacht werden. Dies schließe insbesondere große epidemiologischen Studien sowie Ergebnisse der öffentlichen Gesundheitsforschung und klinische Studien in Deutschland ein. Dazu gehören unter anderem auch die Greifswalder Langzeitstudie SHIP (Study of Health in Pomerania) sowie die große deutsche Gesundheitsstudie NAKO mit Studienzentrum in Neubrandenburg. (maw)

Mehr zum Thema

Geplante Abwicklung des ÄZQ zum Jahresende

DEGAM wirbt für Fortsetzung des NVL-Programms

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer