Inflation in der Eurozone zieht wieder an

Veröffentlicht:

LUXEMBURG (dpa). Steigende Energiepreise treiben die Inflation in der Eurozone wieder nach oben. Die jährliche Teuerungsrate betrug im Juli 1,7 Prozent, 0,3 Punkte mehr als im Vormonat. Das teilte die Europäische Statistikbehörde Eurostat am Montag in Luxemburg mit und bestätigte damit eine frühere eigene Schätzung.

Die Teuerung ist damit auf dem höchsten Stand seit mehr als eineinhalb Jahren. Die Europäische Zentralbank (EZB) spricht bei einer Inflation von bis zu zwei Prozent von Preisstabilität. In der gesamten EU mit 27 Staaten stieg die Jahresrate um 0,2 Punkte auf 2,1 Prozent. Von einem Jahr betrug die Rate in der Eurozone minus 0,6 Prozent, in der EU 0,2 Prozent. Eurostat registrierte im Juli in der Eurozone eine monatliche Rate von minus 0,3 Prozent, in der EU von minus 0,2 Prozent.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?