Inselklinik auf Fehmarn soll erhalten bleiben

Veröffentlicht:

KIEL (di). Das derzeit geschlossene Inselkrankenhaus auf Fehmarn wird von der schleswig-holsteinischen Landesregierung als unverzichtbar für die stationäre Versorgung eingestuft und soll auf jeden Fall wieder eröffnet werden. Auch eine Änderung der Kapazität von derzeit 30 Betten ist nicht vorgesehen. Dies geht aus den Antworten der Regierung auf eine Kleine Anfrage der FDP hervor.

Die Inselklinik war, wie berichtet, wegen Baumängeln kurzfristig geschlossen worden. Bei Umbauarbeiten im OP war eine unzureichende Betonqualität der Decken festgestellt worden. Daraufhin hatten sich Klinikbetreiber Sana und die niedergelassenen Ärzte der Insel darauf verständigt, die Versorgung gemeinsam zu schultern. Wann in der Klinik wieder Patienten behandelt werden können, ist weiterhin offen. Derzeit sind Prüfingenieure mit den Untersuchungen befasst. Ein Neubau wird nicht ausgeschlossen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung