AXA

Integrationsprojekt für Rheumatiker

Veröffentlicht:

KÖLN. Die private AXA Krankenversicherung, der Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) und die Managementgesellschaft Versorgungslandschaft Rheuma GmbH (VLR) kooperieren, um die Versorgung Rheuma-Kranker zu verbessern.

Unter dem Namen "Patientenbegleitung Rheuma" wollen sie die Zusammenarbeit von Haus-, Fachärzten und Rheumatologen, die an dem Integrationsprojekt teilnehmen, koordinieren. Die Axa stelle im Rahmen der "Patientenbegleitung Rheuma" jedem chronisch Erkrankten einen persönlichen Ansprechpartner zur Seite, heißt es.

Dieser Case Manager helfe unter anderem bei der Suche nach einem Rheumatologen oder gibt Hilfestellungen, "die bei langwierigen Behandlungen den Alltag erleichtern". (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard