Preis

Intelligentes Notrufsystem ausgezeichnet

Veröffentlicht:

HANNOVER/OLDENBURG. Das Projekt "SonicSentinel", ein "intelligenter Schallwächter" für das Erkennen kritischer Situationen älterer Menschen in Pflege und zu Hause, hat den Niedersächsischen Gesundheitspreis in der Kategorie E-Health erhalten.

 Die neue Technologie soll in der Lage sein, akustische Signale wie beispielsweise Rufen, Wimmern oder Husten zu unterscheiden und zu klassifizieren, so das IDMT.

 Der Projektgruppe von "SonicSentinel" gehören an: Mitarbeiter der Hör-, Sprach- und Audiotechnologie Oldenburg des Fraunhofer-Instituts (IDMT) für Digitale Medientechnologie, der Ilper-Elektronik, Johanniter-Unfall-Hilfe und des Ortsverbands Stedingen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025