Medizintechnik

Investoren setzen auf neue Hirnkontrolle

Veröffentlicht:

ZÜRICH. Das private Zürcher Medtech-Start-up Luciole Medical hat in einer Serie-A-Finanzierung bei bestehenden und neuen Investoren 5,3 Millionen Franken eingeworben.

Zu den neuen Geldgebern zählen den Angaben zufolge die Credit Suisse Tochter SVC, die Schweizer Frühfinanzierer Blue Ocean Ventures und Investiere sowie die Fondsgesellschaft B-to-V. Auch der bisherige Geldgeber, die Zürcher Kantonalbank, hätte sich an der Finanzierungsrunde "signifikant" beteiligt.

Die frischen Mittel sollen der initialen Vermarktung einer neuen, auf Nahinfrarot-Spektroskopie basierenden Technolgie (u.a. "RheoPatch") zur nichtinvasiven Messung der Sauerstoffsättigung sowie des Blutflusses im Gehirn dienen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?