"Höhle der Löwen"

Investoren stecken 1,5 Millionen Euro in Schlafcocktail

Gut gebrüllt! Ein Schlafforscher räumt bei der TV-Show ab: Zwei Investoren wollen viel Geld für seinen Nährstoffcocktail für besseren Schlaf lockermachen.

Veröffentlicht:
Bei der „Höhle der Löwern“ stellen Gründer und Start-Ups ihre Ideen vor – können sie überzeugen, investieren die „Löwen“ Geld.

Bei der „Höhle der Löwern“ stellen Gründer und Start-Ups ihre Ideen vor – können sie überzeugen, investieren die „Löwen“ Geld.

© Tom Prokop / Fotolia

KÖLN. In der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" auf Vox hat ein Schlaf-Cocktail für ein neues Rekord-Angebot gesorgt: Die Investoren Carsten Maschmeyer und Ralf Dümmel boten dem Schlafforscher Markus Dworak in der Sendung vom Dienstagabend 1,5 Millionen Euro, um seine Idee zu unterstützen.

Dworak hatte zuvor seinen Nährstoff-Cocktail "Smart Sleep" vorgestellt. Die Mischung aus Kreatin, Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren soll dafür sorgen, dass der Körper sich auch in kurzen Nächten besser erholt.

Andere Schlafforscher sind skeptisch

Nach der Sendung gehörte der Name des Produktes zu den Top-Abfragen bei der Suchmaschine Google.

Hans-Günter Weeß von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) sieht die Aussage, man erhole sich durch den Drink nachts besser, indes skeptisch: "Vielmehr sehe ich in dieser Aussage die Gefahr, dass immer mehr Menschen zugunsten von Arbeit, Hobbys und anderen Freizeitaktivitäten den für die körperliche Gesundheit unverzichtbaren Schlaf bewusst verkürzen", sagte der Wissenschaftler dem Portal stern.de. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung