Irische Hausärzte unter den Spitzenverdienern

DUBLIN (ast). Ein Dubliner Hausarzt zählt mit einem Jahresumsatz von 780 000 Euro zu den Spitzenverdienern unter irischen Akademikern. Tageszeitungen haben jetzt die Namen und Praxisanschriften von Hausärzten mit sehr hohen Umsätzen veröffentlicht.

Veröffentlicht:

Wie aus den kürzlich vorgelegten Einkommensstatistiken des Health Service Executive (HSE), einer Verwaltungsstelle des irischen Gesundheitswesens, hervor geht, haben weitere zwölf irische Hausärzte im vergangenen Jahr Umsätze von 500 000 Euro gehabt.

Allerdings muss bei den HSE-Statistiken berücksichtigt werden, dass die Ärzte von dem Umsatz, der dort als "Einkommen" ausgewiesen ist, noch Steuern und Praxiskosten bezahlen müssen. Besonders deutlich stieg laut HSE die Zahl jener Hausärzte mit Umsätzen von mehr als 370 000 Euro. Gab es 2006 noch landesweit 102 Hausärzte, die in diese Umsatzklasse fielen, so waren es im vergangenen Jahr bereits 186.

Selbst nach Abzug von Steuern und Praxiskosten sind die Einkommen der irischen Hausärzte damit deutlich stärker gestiegen als diejenigen anderer Akademiker. Durchschnittlich haben Hausärzte im vergangenen Jahr rund 160 000 Euro für die Behandlung von Patienten des staatlichen Gesundheitsdienstes erhalten.

Große irische Tageszeitungen veröffentlichten die Namen der Spitzenverdiener, die sie von der staatlichen Gesundheitsverwaltung erhalten haben. Das wurde vom irischen Ärztebund kritisiert. Die Zahlen seien irreführend, da weder steuerliche Abgaben noch Praxisnebenkosten berücksichtigt wurden. Die tatsächlichen hausärztlichen Einkommen seien deutlich niedriger, so der Ärztebund. Hausärzte in Irland seien angemessen und nicht übermäßig bezahlt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

KV Sachsen-Anhalt empört über TK-Sparpläne

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen