Jedes vierte Unternehmen plant neue Stellen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (dpa). Jeder vierte Betrieb in Deutschland will in der zweiten Jahreshälfte neue Mitarbeiter einstellen, elf Prozent der Unternehmen dagegen wollen Personal entlassen. Das ergab eine Umfrage des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung für das Magazin "Wirtschaftswoche".

Von den kürzlich geschaffenen und nun geplanten Stellen sind nach Angaben des Magazins gut die Hälfte befristet. Vor allem große Mittelständler würden sich nach neuem Personal umsehen. Befragt wurden knapp 600 Firmenchefs. Allerdings herrsche Skepsis, ob der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nachhaltig andauern werde, hieß es weiter. Das größte Hindernis, neue Jobs zu schaffen, sei für 47 Prozent der Betriebe die immer noch unsichere Auftragslage. 44 Prozent klagten über die mangelnde Qualität der Bewerber, 34 Prozent über den Kündigungsschutz und 23 Prozent über die hohen Lohnkosten. 21 Prozent der Befragten hätten angegeben, für freie Stellen keine geeigneten Bewerber zu finden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung