Jenoptik fährt 2010 wieder Gewinn ein

JENA (dpa). Für den Technologiekonzern Jenoptik ist 2010 besser gelaufen als erwartet: Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 55 Millionen Euro, wie der Vorstand berichtete.

Veröffentlicht:

Darin enthalten sind Einnahmen aus dem Verkauf der Raumfahrt-Tochter Jena-Optronik GmbH. Prognostiziert war ein EBIT von mindestens 25 Millionen Euro.

Der Gewinn vor Steuern belief sich auf 40 Millionen Euro. Im Krisenjahr 2009 hatte Jenoptik noch hohe Verluste eingefahren.

Der Optik-Konzern erwirtschaftete 2010 einen Umsatz von rund 510 Millionen Euro. Jenoptik startete 2011 mit gut gefüllten Auftragsbüchern und beschäftigt 3000 Mitarbeiter.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr