E-Arztbrief

KBV will Kostenpauschale einführen

Veröffentlicht:

BERLIN. Nachdem bereits Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) verlauten ließ, dass er die Nutzung von elektronischen Arztbriefen belohnen will, zieht nun auch die KBV nach.

Weil für die Praxen mit der Anschaffung und Nutzung moderner Kommunikationswege Kosten verbunden seien, will sie eine Kostenpauschale in den EBM einführen. Diese sollen Ärzte je Behandlungsfall abrechnen können, so der Plan der KBV.

Über die Pauschale sollen dann auch der Versand und der Empfang von elektronischen Arztbriefen vergütet werden. Die Krankenkassen lehnen den Vorschlag laut KBV aber bislang ab. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?