Berlin

KMG und DRK Kliniken wollen mehr kooperieren

Veröffentlicht:

BERLIN. Kompetenzgewinn durch Kooperation streben die KMG Kliniken und die DRK Kliniken Berlin an. Dazu wollen sie gemeinsame Fachgruppen zur nachhaltigen Qualitätssicherung und medizinischen Entwicklung gründen.

Den Anfang machen vier Fachgruppen mit den Schwerpunkten Kardiologie, Radiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin.

In den Fachgruppen sollen sich die leitenden Ärzte des jeweiligen Fachgebiets der KMG Kliniken und der DRK Kliniken Berlin und jeweils ein Mitglied aus der Geschäftsleitung der Unternehmensgruppen austauschen.

Weitere Fachgruppen sind geplant. Die DRK Kliniken hat ihren Sitz in Berlin, die KMG-Kliniken in Bad Wilsnack. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeinsamen Bundesausschusses

Neues Screening bei Neugeborenen

Gesundheitskongress des Westens

Die Ambulantisierung braucht andere Rahmenbedingungen

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung