KV Rheinland-Pfalz: Kodieren für mehr Geld

MAINZ (jvb). Wie kann eine morbiditätsorientierte Vergütung ambulanter ärztlicher Leistungen erreicht werden?

Veröffentlicht:

Darum geht es in der nächsten Ausgabe von "KV-TV Praxis", dem Fernsehmagazin der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP).

Mithilfe des Kodierens will die KV RLP die überdurchschnittliche Morbidität im Bundesland belegen.

Außerdem gibt das Magazin Einblicke in die ambulante Versorgung von Patienten in der Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Sankt Franziskus in Saarburg.

"KV-TV Praxis" ist von 20. Januar an um 18 Uhr unter kv-rlp.de und kv-tv.net/film-o-thek abzurufen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen