Medizinernachwuchs

KV Sachsen bietet 20 Abiturienten Studienplätze

Veröffentlicht:

DRESDEN. Um dem Hausärztemangel etwas entgegenzuhalten, fördert die KV Sachsen zusammen mit den sächsischen Kassen bereits seit 2013 Abiturienten, die Hausarzt werden möchten. Für das Studienjahr 2019/20 sucht die KV aktuell 20 Interessenten, die einen Medizinstudienplatz an der Universität Pécs in Ungarn ergattern können.

Den Teilnehmern des Modellprojekts „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ werden die Studiengebühren für das deutschsprachige Medizinstudium finanziert. Im Gegenzug gilt die Verpflichtung, nach dem Studium die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren. Im Anschluss ist eine mindestens fünfjährige Tätigkeit als Hausarzt in bestimmen Regionen Sachsens Pflicht. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen