Medizinernachwuchs

KV Sachsen bietet 20 Abiturienten Studienplätze

Veröffentlicht:

DRESDEN. Um dem Hausärztemangel etwas entgegenzuhalten, fördert die KV Sachsen zusammen mit den sächsischen Kassen bereits seit 2013 Abiturienten, die Hausarzt werden möchten. Für das Studienjahr 2019/20 sucht die KV aktuell 20 Interessenten, die einen Medizinstudienplatz an der Universität Pécs in Ungarn ergattern können.

Den Teilnehmern des Modellprojekts „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ werden die Studiengebühren für das deutschsprachige Medizinstudium finanziert. Im Gegenzug gilt die Verpflichtung, nach dem Studium die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren. Im Anschluss ist eine mindestens fünfjährige Tätigkeit als Hausarzt in bestimmen Regionen Sachsens Pflicht. (ato)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden