Thüringen

KV plädiert für unabhängige Fortbildung

Veröffentlicht:

WEIMAR. Zu mehr Zurückhaltung gegenüber kostenlosen Fortbildungen ruft die KV Thüringen auf. KV-Vize Thomas Schröter appelliert in einem Schreiben an Ärzte: "Lassen Sie uns die Angebote ignorieren, die in kostenfreien Medien und Fortbildungsveranstaltungen angepriesen werden."

Die Berufung auf ärztliche Therapiefreiheit als Gegenposition zum Wirtschaftlichkeitsgebot im medizinischen Alltag dürfe nicht zum "Indikator latenter Korrumpierbarkeit" werden, so Schröter weiter.

Fortbildung könne nur unabhängig und wertvoll sein, wenn sie einen Preis hat. Am 25. Juni beginnen in Erfurt die Medizinischen Fortbildungstage. Thüringens größte Fortbildungsveranstaltung, ehemals unter dem Titel Ärztewoche, will erstmals ohne Sponsoren auskommen. (rbü)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Komorbiditäten

Was Diabetes mit der Lunge macht

Leitartikel

Teillegalisierung von Cannabis: Unseliges Ampel-Erbe

Lesetipps
Fäkale immunchemische Tests im Rahmen des Darmkrebs-Screenings können Blut im Stuhl feststellen. Doch was ist mit nicht-blutenden Läsionen? Hier bieten die Multitarget-Stuhl-DNA-Tests einen Mehrwert.

© HENADZY / stock.adobe.com

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests