Kommentar zur Fortbildung

KV und Kammer sind kein Basar

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Weder bei einer Kassenärztlichen Vereinigung (KV) noch bei einer Landesärztekammer darf es zugehen wie auf einem orientalischen Basar, auf dem erst einmal gefeilscht wird, bis vielleicht ein Deal zustande kommt. Das hat das Sozialgericht Marburg mit einem aktuellen Urteil nun zementiert.

Im konkreten Fall ging es um eine Gemeinschaftspraxis, bei der einer der Ärzte zwar in der vorgegebenen Zeit seine 250 Fortbildungspunkte erworben, dies aber nicht rechtzeitig seiner Ärztekammer angezeigt hatte.

Dies nahm die KV zum Anlass, das Honorar der Praxis für die Quartale zu kürzen, für die der Nachweis über die Fortbildung noch nicht erfolgt war - und zwar heruntergebrochen auf den betreffenden Arzt.

Die Sozialrichter gaben für diesen Verwaltungsakt grünes Licht, da das Gesetz explizit den formalen Nachweis über die Erfüllung der Fortbildungspflicht fordere und nicht auf die Fortbildung selbst abhebe.

Für betroffene Ärzte ist dieses Urteil zwar hart. Gäbe es jedoch richterlich tolerierte Ausnahmen und Härtefälle, so würde dies einem Feilschen um Nachreich-Fristen und "Honorar-Gnadengesuchen" Tür und Tor öffnen. Ärzte sind also gefragt, sich gut zu organisieren.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Verspäteter Fortbildungsnachweis senkt das Honorar

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen