Hilfe bei der Abrechnung

KVBB schickt Berater in Praxen

Veröffentlicht:

Service als Waffe gegen Widersprüche: Mit der Abrechnungsberatung hofft die KVBB auf weniger Briefe gegen Honorarbescheide.

POTSDAM. Ein neues Serviceangebot für ihre Mitglieder hat die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) gestartet. Unter dem Titel AHA! (Abrechnung - Honorar durch Abrechnungsmanager) bietet sie nun Abrechnungsberatung durch sogenannte Abrechnungsmanager.

Diese Mitarbeiter hat die KVBB eigens geschult. Sie besuchen Ärzte in ihren Praxen und beraten sie zu ihrer Abrechnung.

"Die Rückmeldungen, die wir von den Ärzten erhalten, sind ausgesprochen positiv", berichtete der stellvertretende KVBB-Vorsitzende Dr. Peter Noack in der Vertreterversammlung. Jeden Monat werden nach seinen Angaben sechs neue Ärzte beraten. Das Angebot steht auch Ärzten offen, die in MVZ nachbesetzt werden.

Mit dem Beratungsangebot will die KVBB auch erreichen, dass weniger nutzlose Widersprüche gegen Honorarbescheide eingelegt werden. Sie hatte zuletzt mit einer Flut von Widersprüchen zu kämpfen, und Ärzte klagten über extrem lange Bearbeitungszeiten.

Im Sommer wurden neue Mitarbeiter für diesen Bereich eingestellt. Seitdem ist die Zahl der offenen Widersprüche laut Noack deutlich zurückgegangen. Sie sank von knapp 2500 im Juni auf zuletzt 1500.

"Das liegt daran, dass wir es schaffen, mehr Widersprüche zu bearbeiten", sagte Noack. Er sieht die KVBB damit auf einem guten Weg, warnte aber: "Jede EBM-Änderung hat uns mehr Widersprüche gebracht. Das ist auch jetzt zu erwarten." (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht