Antiviren-Software

Kaspersky wartet mit Allround-Schutz auf

Veröffentlicht:

Der Anbieter von Antiviren- und Anti-Spy-Software Kaspersky Lab hat eine neue Version von "Kaspersky Total Security - Multi-Device" auf den Markt gebracht, die PC sowie mobile Geräte schützt. Die plattformunabhängige Lösung kann eingesetzt werden für Windows, OS X, Android, iOS und Windows Phone.

Sie soll die digitalen Inhalte auf allen Geräten verwalten. Neu im Vergleich zur Vorgängerlösung sind laut dem Unternehmen der Webcam-Schutz, der Aktivitätsmonitor, die Anti-Blocker-Technologie sowie der Multi-Device-Einsatz und die zentrale Webverwaltung.

Verbessert habe man zudem den Kaspersky Password Manager, den Sicheren Zahlungsverkehr, das Online-Backup, die Kindersicherung sowie den Schutz der Privatsphäre. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet