Modellversuch

Kassen greifen Start-ups unter die Arme

Die Plattform "Healthy Hub" soll drei Millionen Kassenpatienten den schnellen Zugang zu innovativen, digitalen Versorgungsangeboten verschaffen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Fünf Kassen haben am Donnerstag in Berlin den Startschuss gegeben, um Start-ups mehr Chancen im Umfeld des ersten Gesundheitsmarktes zu geben. Die BIG direkt gesund, die mhplus Betriebskrankenkasse, die Hanseatischen Krankenkasse (HEK), die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK und die IKK Südwest haben ihren "Healthy Hub" gegründet.

Wie es in einer gemeinsamen Erklärung heißt, sollen Start-ups ihre Produkte mit dieser Plattform im Umfeld der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) testen. Rund drei Millionen Versicherte sollen in der Folge schnellen Zugang zu innovativen, digitalen Versorgungsangeboten erhalten. Die Kassen würden ihrerseits von attraktiven, neuen Angeboten für ihre Versicherten profitieren.

"Es ist sozusagen eine Win-Win-Win-Situation für alle Seiten", kommentiert Healthy Hub-Geschäftsführer Dr. Elmar Waldschmitt, der zugleich als Leiter Unternehmensentwicklung bei BIG direkt gesund fungiert. "Gemeinsam suchen die Kassen nach endkundenorientierten Lösungen aus dem Digital-Health-Bereich sowie Start-ups, die für ihre Angebote eine Erstattung durch die Krankenkassen anstreben", so Waldschmitt weiter.

Basis für das Projekt sei ein geeignetes Kooperations- und Vertragsmodell für die GKV. Dafür berieten die Kassen die jungen Unternehmen rechtlich in der hochkomplexen Gesetzeslage des Sozialgesetzbuches V. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung