KZBV

Kassen sollen Barrierefreiheit mitfinanzieren

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Berichte über die barrierearme Ausgestaltung von Arzt- und Zahnarztpraxen beleuchten nach Sicht der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) nur einen Teil des Problems.

Die Vertragszahnärzteschaft sei zwar für das Thema bereits seit vielen Jahren sensibilisiert und bekräftige auch das Ziel, allen Menschen eine barrierefreie Versorgung zu ermöglichen.

"Allerdings erfordert das erhebliche Investitionen, an denen auch die Krankenkassen angemessen beteiligt werden müssen", sagt KZBV-Vorstand Dr. Wolfgang Eßer. Der Abbau von Barrieren sei ein gesamtgesellschaftliches Anliegen.

Zudem appellierte er an die Bundesregierung, ein Programm der Kreditanstalt für Wiederaufbau aufzulegen, um zusätzlichen Spielraum für die barrierearme Ausgestaltung von Praxen zu schaffen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?