Verbraucherschutz

Keine Reservierungsgebühr im Pflegeheim für privat Versicherte

Auch von privat Pflegeversicherten darf keine Reservierungsgebühr für einen Pflegeheimplatz gefordert werden, so der Bundesgerichtshof.

Veröffentlicht:
Geldübergabe im Altersheim.

Ein Heim forderte eine „Platzgebühr“ in Höhe von 75 Prozent der regulären Pflegevergütung. Nun entschied der Bundesgerichtshof über die Rechtmäßigkeit der Reservierungsgebühr. (Symbolbild)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Karlsruhe. Pflegeheime müssen immer taggenau abrechnen, wenn Bewohner Pflegeleistungen erhalten. Dies gilt nicht nur für gesetzlich versicherte Kunden, sondern auch für Privatversicherte, urteilte der Bundesgerichtshof am Donnerstag. Eine Platz- oder Reservierungsgebühr vor dem Einzug zu erheben, ist demnach unzulässig.

Im Streitfall hatte der Sohn für seine inzwischen verstorbene Mutter einen „Vertrag für vollstationäre Pflegeeinrichtungen“ geschlossen. Er begann mit Wirkung zum 15. Februar 2016, die pflegebedürftige Frau zog aber erst zwei Wochen später ein. Für die Zwischenzeit sah der Vertrag eine „Platzgebühr“ in Höhe von 75 Prozent der regulären Pflegevergütung vor. Das Heim stellte hierfür 1128 Euro in Rechnung. Der Sohn hatte dies zunächst bezahlt, forderte das Geld später aber wieder zurück. Der Bundesgerichtshof gab ihm nun im Grundsatz recht. Das Landgericht Köln muss lediglich noch klären, ob das Geld tatsächlich dem Sohn oder insgesamt den Erben der Frau zusteht.

Die Beklagte ist daher nach Bereicherungsrecht zur Rückerstattung verpflichtet.

Bundesgerichtshof, Pressemitteilung zum Urteil

Der Bundesgerichtshof hatte bereits 2018 entschieden, dass Pflegeheime taggenau abrechnen müssen, wenn Bewohner Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung beziehen. Nach dem jüngsten Urteil gilt dies für Privatversicherte entsprechend.

Zur Begründung verwies der BGH auf die Systematik der verschiedenen gesetzlichen Regelungen. Das vom Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz in Bezug genommene Sozialgesetzbuch XI regele die Leistungen für die private und die gesetzliche Pflegeversicherung gleichermaßen. Es entspreche dem Willen des Gesetzgebers sowie dem Sinn und Zweck dieser Regelungen, dann auch die Vorgaben für Pflegeverträge gleich zu handhaben. Mit diesen sei eine Platz- oder Reservierungsgebühr aber nicht vereinbar.

Zudem verwiesen die Karlsruher Richter auf die mit den Kostenträgern vereinbarten Pflegesätze. Darin sei bereits eine „Auslastungskalkulation“ berücksichtigt. Wären Reservierungsgebühren zulässig, bestünde daher die „nahe liegende Gefahr“, dass Heime für Leerstände letztendlich doppelt und dreifach kassieren. (mwo)

Bundesgerichtshof, Az.: III ZR 225/20

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus