Platow-Empfehlung

Kellogg's schmeckt den Anlegern wieder besser

Veröffentlicht:

Cornflakes von Kellogg's haben in viele Familien einen festen Platz am Frühstückstisch. Über 90 Prozent der Deutschen kennen die Getreideflocken der Amerikaner.

Auf derartige Traumwerte kommt die Aktie von Kellogg Co. nicht, aber in den vergangenen Monaten kehrte der Appetit der Investoren allmählich zurück. Seit Ende Juli befindet sich der Titel in einem steilen Aufwärtstrend.

Das neue Allzeithoch passt nur bedingt zur Geschäftsentwicklung des Konzerns aus Battle Creek/Michigan. In den vergangenen eineinhalb Jahren hatten mehrere Gewinnwarnungen Anleger verschreckt.

Gleichwohl lesen sich die Jahresergebnisse 2012 ansprechend. Der Umsatz stieg um acht Prozent, der Gewinn nach Steuern um rund elf Prozent. 2013 dürfte das Tempo beim Umsatzwachstum ohne Probleme gehalten werden.

Den Nettogewinn sehen Analysten von Thomson indes um rund 40 Prozent nach oben schnellen, was das 2013er Kurs/-Gewinnverhältnis von 16 attraktiv aussehen lässt. Hinzu kommt eine für US-amerikanische Aktien reizvolle Dividendenrendite von 3,0 Prozent.

Neuanleger akkumulieren den Titel bis 56 Dollar. Stopp für alle Bestände bei 46 Dollar.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen