Unternehmen

Kiadis erhält grünes Licht für Phase-II-Studie

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Die niederländische Kiadis kann ihren T-Zellen-Cocktail ATIR101™ auch für Kinder entwickeln. Der Pädiatrieausschuss der europäischen Zulassungsbehörde EMA habe ein pädiatrisches Prüfkonzept zur Unterstützung einer Stammzelltransplantation bei Blutkrebs genehmigt, heißt es. Geplant sei eine Phase-II-Studie mit dem Endpunkt rückfallfreies Überleben ohne Graft-versus-Host-Reaktion (GvHD). Bei ATIR101™ handelt es sich laut Kiadis um Spender-T-Zellen, die so bearbeitet wurden, dass sie Infektionen und Tumorzellen bekämpfen, ohne eine schwere GvHD auszulösen. Das Mittel ermögliche eine sichere Infusion von Spenderlymphozyten eines genetisch nur teilweise passenden Familienmitglieds. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?