Klage auf voll absetzbare Krankheitskosten

DÜSSELDORF (maw). Krankheitsaufwendungen müssen ohne Beschränkung in voller Höhe steuerlich abzugsfähig sein. Das fordert der Koblenzer Steuerexperte und Anwalt Lars Petrak und hat vor dem Finanzgericht Rheinland-Pfalz nach eigener Aussage eine Musterklage eingereicht.

Veröffentlicht:

Würden die Krankheitskosten nicht vollständig anerkannt, so liege ein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes vor, wie Petrak erläutert.

Die bisherige Praxis, nur Beträge bis zur zumutbaren Belastungsgrenze zuzulassen, führe dazu, dass sich gesetzliche Zuzahlungen zur Krankenversicherung nicht in voller Höhe steuerlich auswirken würden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick