Klage auf voll absetzbare Krankheitskosten

DÜSSELDORF (maw). Krankheitsaufwendungen müssen ohne Beschränkung in voller Höhe steuerlich abzugsfähig sein. Das fordert der Koblenzer Steuerexperte und Anwalt Lars Petrak und hat vor dem Finanzgericht Rheinland-Pfalz nach eigener Aussage eine Musterklage eingereicht.

Veröffentlicht:

Würden die Krankheitskosten nicht vollständig anerkannt, so liege ein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes vor, wie Petrak erläutert.

Die bisherige Praxis, nur Beträge bis zur zumutbaren Belastungsgrenze zuzulassen, führe dazu, dass sich gesetzliche Zuzahlungen zur Krankenversicherung nicht in voller Höhe steuerlich auswirken würden.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?