Laufende Aktualisierungen

Klinik-Atlas aktualisiert und erweitert

Zum Angebot der Krankenhäuser startete für Patientinnen und Patienten auch ein staatliches Informationsportal - inzwischen mit dem nächsten Update. Neu sind Kacheln für Niere und Bauchraum.

Veröffentlicht:

Berlin. Das neue staatliche Vergleichsportal zu Leistungen der Krankenhäuser in Deutschland ist aktualisiert und erweitert worden. Mit einem Update wurden unter anderem die Angaben zu Fallzahlen vom Datenjahr 2022 auf 2023 umgestellt, wie das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage mitteilte. Auf der Startseite hat der „Bundes-Klinik-Atlas“ zudem zwei neue Kacheln für Niere und Bauchraum, nachdem bisher sieben Bereiche wie Herz, Lunge, Krebs und Gefäße ansteuerbar waren. So würden nun mehr als 25 Behandlungsanlässe als Hilfe bei der Klinikwahl abgebildet.

Der im Mai von Minister Karl Lauterbach (SPD) gestartete „Bundes-Klinik-Atlas“ soll über Leistungen und Behandlungsqualität der 1.700 Krankenhäuser informieren. Zur Einordnung und zum Vergleichen werden die Zahl der für die jeweilige Behandlung erbrachten Fälle und die Personalausstattung in einer Art Tacho-Anzeige abgebildet. An dem Portal war Kritik von Klinikbranche, Fachgesellschaften und den Ländern laut geworden - unter anderem wegen teils veralteter Daten. Das Ministerium hatte das Portal umgestellt und laufende weitere Updates in Aussicht gestellt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Dr. Steffen Boxdorfer 12.11.202408:08 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielleicht könnte die Ärztezeitung mal recherchieren, wieviel die Implementierung des Klinik Atlas in Deutschland gekostet hat.
Das wäre prima.

Mit den besten Grüßen

Dr. Boxdorfer

Sonderberichte zum Thema
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Shared Decision Making ist gerade bei der Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen ein wichtiges Versorgungsprinzip. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Seltene Erkrankungen

Was auch Patienten tun können

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025