Ruf nach weniger Dokumentation

Klinik-Lobby will „Bürokratie-Lockdown“ wegen Omikron

Die Krankenhaus-Lobby fordert wegen der anlaufenden Omikron-Welle eine Entlastung bei der Dokumentation. Die Kassenseite sieht darin eine Gefahr für das Krisenmanagement.

Veröffentlicht:
Nicht notwendige Dokumentationen aussetzen – das fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft, um stark beanspruchtes Klinikpersonal zu entlasten.

Nicht notwendige Dokumentationen aussetzen – das fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft, um stark beanspruchtes Klinikpersonal zu entlasten.

© Sven Hoppe dpa

Berlin. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat einen „Bürokratie-Lockdown“ gefordert. Angesichts der bevorstehenden Belastungen des Klinikpersonals wegen Omikron müssten nicht notwendige Dokumentationen in der medizinischen Pflege für das erste Halbjahr ausgesetzt werden, sagte DKG-Chef Dr. Gerald Gaß am Freitag dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Gaß forderte die Länder zudem auf, jeweils Koordinierungsstellen einzurichten, um Hilfspersonal in besonders betroffene Kliniken zu steuern. Das sollten die Krankenhäuser nicht selbst machen müssen. Zudem sollten Kliniken Personal flexibel dort einsetzen können, wo es gebraucht werde.

Stoff-Ahnis: „Gefährlicher Irrtum“

Die Vertretung der Krankenkassen reagierte säuerlich. „Die Forderung nach einem Bürokratie-Lockdown ist ein gefährlicher Irrtum“, sagte Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband.

Damit das Krisenmanagement in der Pandemie nicht im „Blindflug“ erfolge, brauche Deutschland aktuelle und detaillierte Zahlen. Dazu gehörten auch Fallzahlen in den Krankenhäusern und zu verfügbaren Pflegekräften auf den Stationen.

Die Forderung der DKG klinge zwar populär, nehme den Verantwortlichen regional und überregional aber die Sicht auf das tatsächliche Versorgungsgeschehen in den Kliniken, warnte Stoff-Ahnis. (af)
Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung