Bayern

Klinik lässt sich nicht sprengen

Veröffentlicht:

MARKTOBERDORF. Im bayerischen Marktoberdorf ist am Mittwoch auch die zweite Sprengung des alten Krankenhauses misslungen. Nachdem bei einem ersten Versuch vor rund zwei Wochen nur ein Teil der früheren Klinik im Ostallgäu in sich zusammengefallen war, brach nun bei der Nachsprengung ebenfalls nicht das komplette restliche Gebäude zusammen.

Wie der Sprengmeister erklärte, lag dies daran, dass er wegen der Instabilität der Ruine keine Sprenglöcher bohren konnte. Die nur von außen angebrachte Sprengladung entfaltete daraufhin nicht genügend Explosionskraft, um das Bauwerk ganz zu zerstören. Er konnte nicht mehr Sprengstoff verwenden, um keine anderen Gebäude in der Umgebung zu gefährden. Bei dem verbliebenen Kliniktrakt soll nun eine Abrissbirne den Rest erledigen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie