Schleswig-Holstein

„Klinika der Zukunft“ teurer als geplant

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat kurz vor der für dieses Jahr geplanten Einweihung ihrer „Klinika der Zukunft“ an den Standorten in Kiel und Lübeck einen zusätzlichen Investitionsbedarf

Veröffentlicht:

KIEL. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat kurz vor der für dieses Jahr geplanten Einweihung ihrer „Klinika der Zukunft“ an den Standorten in Kiel und Lübeck einen zusätzlichen Investitionsbedarf in Höhe von 400 Millionen Euro für seine Arbeit angemeldet. Das Land muss nun zusätzliche Kredite aufnehmen.

Dies gab die Landesregierung nach einer nicht-öffentlichen Sitzung von Bildungs,- Finanz- und Sozialausschuss mit UKSH-Chef Professor Jens Scholz bekannt.

Laut Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) sind von dem zusätzlichen Bedarf bislang 250 Millionen Euro in der Finanzplanung des Landes berücksichtigt. Zuvor war ein Brandbrief von UKSH-Chefärzten wegen fehlender Mittel auf ihren Stationen an die Öffentlichkeit gelangt. Die Landesregierung sprach nach der Sitzung von einem „Kraftakt“, der erforderlich sei

 Sie geht trotz des zusätzlich erforderlichen Geldes davon aus, dass die Entscheidung für eine öffentlich-private Partnerschaft für die Neubauten an beiden Standorten richtig war. Wissenschaftsministerin Karin Prien (CDU) nannte die Entscheidung „auch aus heutiger Sicht gut“.

Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass das ÖPP-Verfahren nicht alle Investitionsbedarfe abdecke und deshalb weitere Investitionen „landes- und leider auch kreditfinanziert nötig waren und auch noch sind“. Prien betonte, dass das Land auch weiterhin in die Universitätsmedizin investieren werde.

Den über die 250 Millionen Euro hinausgehenden Bedarf will die Regierung „gemeinsam mit unseren Krankenhausexperten im Aufsichtsrat“ beraten. Für den Neubau war u.a. mit dem Argument geworben worden, dass dieser sich über Effizienzsteigerungen selbst finanziere. Kritiker hatten dies angezweifelt. (di)

Mehr zum Thema

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen