Mecklenburg-Vorpommern

Kliniken wollen leichteren Zugang zu Reha

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Die Rehakliniken in Mecklenburg-Vorpommern fordern politische Entscheidungen, die faire Marktbedingungen in ihrem Bereich ermöglichen. Dazu gehört nach ihrer Auffassung ein besserer Zugang zur Rehabilitation.

"Die Hürden für Patienten, eine notwendige Rehabilitation zu erhalten, um Pflegebedürftigkeit und Erwerbsunfähigkeit zu verhindern, sind immer noch viel zu hoch", kritisierte die Arbeitsgemeinschaft Reha (AG) anlässlich einer Fachtagung in Schwerin.

Neben einem vereinfachten Antragsverfahren hält die Arbeitsgemeinschaft verbindliche gesetzliche Vorgaben für Rahmenvereinbarungen zwischen Kliniken und Kostenträgern für notwendig.

Nach ihren Angaben sind die Ausgaben für Vorsorge- und Rehaleistungen in den vergangenen Jahren "auf niedrigstem Niveau" geblieben. Der Anteil an den Gesamtausgaben der Krankenkassen sei sogar gesunken.

An der Arbeitsgemeinschaft sind die Krankenhausgesellschaft, der Verband der Privatkliniken und der Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern beteiligt. Die Reha-Einrichtungen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Bundesland. In 61 Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, die 10.000 Betten vorhalten, versorgen rund 5000 Beschäftigte jährlich rund 130.000 Patienten. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.