Palliativmedizin

Klinikum Chemnitz ernennt Jörg Hielscher zum Chefarzt

Jörg Hielscher ist seit Jahresbeginn Chefarzt des Zentrums für Palliativmedizin des Klinikums Chemnitz.

Veröffentlicht:
Jörg Hielscher

Jörg Hielscher

© Klinikum Chemnitz

Chemnitz. Jörg Hielscher ist seit Jahresbeginn Chefarzt des Zentrums für Palliativmedizin des Klinikums Chemnitz. Das, teilte das Krankenhaus am Mittwoch mit. „Die Medizinstrategie des Klinikums sieht einen weiteren Ausbau des eigenständigen Zentrums für Palliativmedizin vor“, sagte der Medizinische Geschäftsführer, Professor Martin Wolz. „Die nächsten Ziele sind neben der Erweiterung der Behandlungs- und Mitbehandlungsangebote für alle Kliniken und Abteilungen des Klinikums die weitere Öffnung für externe Einweiser und der Aufbau einer Struktur für eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung.“ Hielscher und vier Oberärzte versorgen im Zentrum für Palliativmedizin mit einem Therapeutenteam und Pflegekräften pro Jahr mehr als 1.300 Palliativpatienten.

„Des Weiteren ist vorgesehen, federführend die Netzwerkbildung mit den Palliativabteilungen in der Region auszubauen“, so Hielscher. Das Krankenhaus ist neben den beiden Universitätsklinika in Dresden und Leipzig einer der drei Maximalversorger in Sachsen. Hielscher hatte im November 2013 die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin erworben. Der Facharzt für Chirurgie ist seit März 2022als Leiter des Zentrums für Palliativmedizin – nun in der Stellung des Chefarztes.(sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden