Umwelt

Klinikum Harburg recycelt OP-Material

Das Asklepios-Krankenhaus in Harburg will einen Teil des OP-Einwegmaterials umweltschonend aufbereiten lassen. 2500 Kilogramm COTextbaustein: Text/Tiefstellen2 sollen so jährlich eingespart werden – und die Mitarbeiter werden per App über den Fortschritt informiert.

Veröffentlicht:
Die Klinik will OP-Instrumente recyceln.

Die Klinik will OP-Instrumente recyceln.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Hamburg. Die gigantische Menge von 1,2 Millionen Tonnen Abfall wird jährlich in Deutschlands Krankenhäusern produziert. Ein Teil davon sind Einweginstrumente, die nach Gebrauch im OP in aller Regel thermisch entsorgt werden – sie landen also in der Müllverbrennung.

Dies kostet die Kliniken Geld, belastet die Umwelt und verbraucht Rohstoffe. Das Asklepios Klinikum Harburg startet nun ein Projekt, bei dem ein Teil der Abfälle in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt wird, indem es OP-Einwegmaterial umweltschonender entsorgt.

So soll es funktionieren: Im OP werden die recyclingfähigen Produkte Ethicon Endocutter und Circular Stapler – Klammernahtinstrumente, die den Chirurgen bei der sicheren Entfernung oder Verbindung von Geweben und Organen helfen – getestet. Diese Instrumente landen nach Gebrauch im OP nicht mehr im Sondermüll, sondern werden desinfiziert und gesondert gesammelt. In den Anlagen des Entsorgungsunternehmens Remondis werden sie anschließend sterilisiert, zerlegt und recycelt. Dieser Prozess findet in Deutschland statt, sodass für den Transport nur geringe CO2-Emissionen anfallen. Das Harburger Projekt soll jährlich 2500 Kilogramm CO2 einsparen helfen.

App informiert über eingesparte Müllmenge

Über die eingesparten Mengen können sich die beteiligten Mitarbeiter über eine App informieren, die vom Unternehmen Resourcify entwickelt wurde. Die App ermöglicht beispielsweise monatliche Auswertungen, mit denen die Beteiligten die Umsetzung verfolgen können.

Die Mitarbeiter wurden zuvor unter dem Motto „Gemeinsam für eine Welt ohne Abfall“ geschult. Dr. Stefan Meierling, Chefarzt der Harburger Thoraxchirurgie und Mit-Initiator der Aktion, hat insbesondere bei den OP-Teams eine hohe Motivation für die Wiederverwertung gespürt: „Bei der ersten Vorstellung waren alle begeistert – auch wenn das Projekt für die Kollegen zunächst mit Umstellung und Mehrarbeit verbunden ist“, sagte Meierling.

Das Asklepios Klinikum Harburg ist mit 918 Betten und 128 tagesklinischen Betten das nach eigenen Angaben drittgrößte Hamburger Krankenhaus. Rund 2300 Mitarbeiter versorgen jährlich rund 90000 Patienten. (di)

Mehr zum Thema

Krankenhaus-Reformpläne

Fachkräftemangel könnte Umbau der Kliniklandschaft beschleunigen

Stipendium

Oberarzt am UKR erhält Exzellenzstipendium

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert