Worms

Klinikum setzt auf virtuelle Panoramarundgänge

Veröffentlicht:

WORMS. In Sachen Krankenhausmarketing setzt das Klinikum Worms nach eigenen Angaben als deutschlandweit erste Klinik auf einen virtuellen Panoramarundgang.

Online können sich zum Beispiel Patienten unter vor einer möglichen Stationierung bereits einen intensiven Einblick in die Räumlichkeiten, die Einrichtungen und die Umgebung der Klinik verschaffen.

"Vipano" heiße die neue Form des Online-Marketings, wobei der Begriff für virtuelles 360° Panorama stehe.

Der virtuelle Besucher bekomme Einblicke in die medizinischen Bereiche - von der Frühgeborenenstation über Herzkatheter und CT bis zur chirurgischen Aufnahme und zum ambulanten OP-Zentrum. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress