Koalition will Altersgrenze abschaffen

BERLIN (pei). Gesundheitsstaatssekretärin Marion Caspers-Merk hat im Bundestag angekündigt, dass die Altersgrenze für Vertragsärzte abgeschafft wird.

Veröffentlicht:

Dies sei zwischen den Koalitionsparteien verabredet. Mit ihrem Antrag zur Aufhebung der Altersbegrenzung fordere die FDP etwas, "was bereits öffentlich zugesagt war", so die Politikerin anlässlich einer Beratung im Bundestag.

Laut Caspers-Merk haben sich die Ausnahmen von der 68-Jahre-Regelung bewährt, die für Vertragsärzte in unterversorgten Gebieten gelten. "Wir haben gute Erfahrungen mit den Ausnahmen gemacht, machen wir sie doch zur Regel", heißt es in ihrer Stellungnahme zu dem Antrag, den die FDP vergangenen Donnerstag eingebracht hat.

Der SPD-Abgeordnete Peter Friedrich sagte, die Abschaffung der Altersgrenze werde viele Vorteile bringen. So werde etwa der Wiederverkaufswert der Praxen steigen. Auch hätten Ärzte mehr Zeit, einen Nachfolger zu suchen.

Der CDU-Abgeordnete Dr. Rolf Koschorrek, Zahnarzt aus Bad Bramstedt, teilte hingegen mit, bei den Vertragsärzten gebe es noch Gründe, "die uns von einer generellen Aufhebung der 68er-Regelung zum jetzigen Zeitpunkt abhalten müssen".

Hier sei, im Unterschied zu den Vertragszahnärzten, die Bedarfsplanung mit Zulassungsbeschränkungen noch notwendig, um eine ausgewogene und flächendeckende Versorgung zu erreichen. Für die Vertragszahnärzte werde die Altersregel voraussichtlich noch in diesem Jahr abgeschafft. Der Antrag der FDP wurde an den Gesundheitsausschuss weiterverwiesen, der sich frühestens im September damit befassen wird.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Zwangsruhestand: Zeit für die Wende

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?