Händedesinfektion

Kompakter Ratgeber für das Praxisteam

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Wie und wo sind Seifen- und Händedesinfektionsmittelspender am besten in der Praxis einzurichten und zu warten? Antworten auf diese Fragen gibt die "Empfehlung zu Anforderungen an Seifen- und Händedesinfektionsmittelspender in Einrichtungen des Gesundheitswesens".

PDF zum Download

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene: Empfehlung zu Anforderungen an Seifen- und Händedesinfektionsmittelspender in Einrichtungen des Gesundheitswesens (Größe: 184 KB)

Speziell für den außerklinischen Bereich haben die Sektion Klinische Antiseptik der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene und der Begutachtungsausschuss der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventionsmedizin die Ratschläge konzipiert.

Auf zwei DIN-A4-Seiten erfahren Praxisteams so kompakt, welche Anforderungen das Hygienemanagement in der Praxis zum Beispiel an die Beschaffenheit der Behälter und die zu verwendenden Flüssigkeiten bei Seifen- und Desinfektionsmittelspendern gegeben sein müssen.

So sei es zum Beispiel als "ideal anzusehen, wenn der Spender mechanisch oder elektronisch auch Daten zum Desinfektionsmittelverbrauch oder der Anzahl der betätigten Hübe liefern" könne. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung