Corona-Pandemie

Kostenlose Schutzbrillen zum Infektionsschutz

Fielmann will Schutzbrillen herstellen und an Kliniken sowie Praxen und weitere Gesundheitseinrichtungen spenden.

Veröffentlicht:

Hamburg. Die Optikerkette Fielmann will sich im Kampf gegen Corona engagieren und fertigt nun Schutzbrillen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal. Sie sollen laut Unternehmen der Tröpfcheninfektion vorbeugen helfen. Fielmann rechnet in den kommenden zwei Wochen mit der Zertifizierung nach europäischer PSA-Verordnung (2016/25). Eine Kurzprüfung und Sondergenehmigung durch die Hamburger Gesundheitsbehörde sei bereits „unbürokratisch“ erfolgt, hieß es. Die ersten 20000 Exemplare aus der Produktion will das Unternehmen an Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen spenden.

Alle medizinischen Einrichtungen können ihren Bedarf ab 6. April per Internet anmelden. Die Brillen sollen dann laut Unternehmen kostenfrei aus dem firmeneigenen Logistikzentrum verschickt werden.Ende des Monats sollen die Schutzbrillen auch in individueller Sehstärke gefertigt werden. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?