Intelligenter Sprachassistent

Krank? Amazons Alexa schlägt das passende Medikament vor

"Alexa, mir geht's nicht gut": Der smarte Sprachassistent des Internetriesens Amamzon erkennt wohl bald auch Schnupfen und Husten – und bestellt direkt das passende Erkältungsmittel.

Anke ThomasVon Anke Thomas Veröffentlicht:
Amazons Sprachassistent Alexa bestellt in Zukunft wohl auch Arzneimittel.

Amazons Sprachassistent Alexa bestellt in Zukunft wohl auch Arzneimittel.

© folienfeuer / stock.adobe.com

NEU ISENBURG. Krächzen, räuspern, husten – Alexa soll künftig nicht nur eine Erkältung bei seinem Besitzer erkennen, sondern aufgrund der Stimmlage auch Rückschlüsse auf den seelischen Zustand ziehen können.

Der Online-Gigant Amazon hat laut dem Nachrichtendienst heise.de jetzt ein Patent auf die Erkennung körperlicher und seelischer Zustände einer Person anhand einer Stimmanalyse erhalten. Das US-Patentamt habe dem Patentantrag zugestimmt und diesen veröffentlicht.

Das Szenario, dass sich künftig im heimischen Wohnzimmer abspielen könnte, könnte dann folgendermaßen aussehen: Die herannahende Erkältung schlägt sich auf die Stimme des Alexa-Besitzers nieder. Das Unwohlsein seines Frau- oder Herrchens bemerkt der Sprachassistent und schlägt passend zu Husten oder Heiserkeit Lutschpastillen, Grippemittel oder sonstiges vor. Das Vorgeschlagene kann Alexa dann auch gleich auf Wunsch bei Amazon selbstständig bestellen.

Knackpunkt: Datenschutz

Der Nutzer muss nur – sofern die Stimme es noch zulässt – der Bestellung und der Lieferzeit (zum Beispiel per Express) zustimmen. Der patentierte Sprachalgorithmus soll darüber hinaus aber auch Stimmungslagen – wie etwa Freude, Angst, Verärgerung, Sorge, Traurigkeit, Langeweile, Empörung oder Stress erfassen können und dazu passende Waren vorschlagen.

Den Datenschutz sieht heise.de kritisch. Im Patent sei dazu eher indirekt etwas nachzulesen: Ergänzend zu oben genannten Stimmungen würden auch verhaltensbasierte Zielkriterien für Werbespots erfasst. Dazu gehörten der Browserverlauf des Benutzers, die Zahl der Mausklicks, der Einkaufsverlauf sowie weitere, nicht näher bezeichnete Metadaten.

Aber nicht nur die Stimme des Alexa-Besitzers selbst kann analysiert werden. Auch Freunde, Verwandte oder andere, die sich im Raum mit dem Sprachassistenten aufhalten, können von Alexa analysiert werden, macht heise.de aufmerksam.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care