Ortenau Klinikum

Kreistag stimmt für "Modell Landrat"

Veröffentlicht:

OFFENBURG. Der Ortenauer Kreistag hat vor Kurzem weitreichende Strukturveränderungen zur künftigen Entwicklung des Ortenau Klinikums beschlossen, die ab Mitte 2018 umgesetzt werden sollen. Ziel ist unter anderem, das betriebswirtschaftliche Ergebnis des Klinikums jährlich um mehr als vier Millionen Euro zu verbessern.

So werden mehrere Kliniken des Standortes Gengenbach aufgegeben und dessen Orthopädie in Kehl integriert. In Kehl schließt die Belegklinik für HNO sowie die Klinik für Gynäkologie.

Die Kliniken in Kehl, Oberkirch und Ettenheim sollen bis auf weiteres als Portalkliniken geführt werden. Landrat Frank Scherer hatte das Modell mit der Geschäftsführung des Ortenau Klinikums entwickelt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?