PLATOW-Empfehlungen

Küchenbauer Rational bald mit neuen Impulsen?

Veröffentlicht:

Seit August wirkt die Aktie von Rational in einem Kursband zwischen 160 und 170 Euro wie festgebacken. Charttechnisch ist die Ursache schnell ausgemacht: Die ehemalige Unterstützung bei rund 170 Euro hat sich seit dem August-Kurssturz in einen handfesten Widerstand verwandelt, auf dessen Höhe die 200-Tage-Linie beinahe waagrecht verläuft.

Überdies fehlten fundamentale Impulse, nachdem die Zahlen für das zweite Quartal unerwartet schwach ausfielen. Das Blatt könnte sich allerdings wenden. Denn der Küchenbauer legt noch im November sein Neunmonatsergebnis vor.

Grundlegender Bedarf an Küchenausstattung weiter vorhanden

Dem Unternehmen sollten einige positive Effekte zugutegekommen sein. So dürfte sich etwa die ungünstige Währungskonstellation zum US-Dollar, die noch das Q2 belastete, nivelliert haben. Auch die Rohstoffpreise notierten zuletzt wieder schwächer, was die Einkaufkosten senkt.

Der grundlegende Bedarf an effizienter Küchenausstattung ist zudem weiter vorhanden. Im Vergleich zum MDax schlug sich der Titel in den vergangenen Monaten auch durchaus wacker. Anleger stiegen bis 161 Euro ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten