Umzug

Laborgruppe Synlab bezieht neuen Münchner Standort

Die Laborgruppe Synlab hat einen neuen Standort im Münchener Zentrum bezogen. Rund 20 Millionen Euro flossen in die Modernisierung der Laborstraßen und die Geräteausstattung.

Veröffentlicht:

München. Die Laborgruppe Synlab hat einen neuen Standort im Münchener Zentrum bezogen. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Rund 20 Millionen Euro seien in die Modernisierung der Laborstraßen und die Geräteausstattung geflossen. „Unser Kernlabor hat nun eine Fläche von rund 6.000 Quadratmetern. Dadurch, dass sich alle Bereiche inklusive der Verwaltung auf einer Ebene befinden, werden sowohl die Abläufe im täglichen Geschäft als auch die Kommunikation unter unseren rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch einmal deutlich verbessert“, sagte Dr. Olaf Wetlitzky, ärztlicher Leiter vom SYNLAB Labor München Zentrum.

Mit dem effizienten Gerätepark erreiche das Unternehmen einen Digitalisierungsgrad von über 70 Prozent, heißt es in der Mitteilung. Dadurch könne der Probenfluss weiter optimieren werden. Aufgrund der intensiven Wettbewerbssituation auf dem Münchner Labormarkt sei die ein echter Vorteil. Das Synlab Labor München Zentrum wurde 1986 gegründet und hat einen Kundenstamm von über 3.000 Arztpraxen. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„Linke Tasche, rechte Tasche“

Labore kritisieren Honorarbeschluss als unfair

Point-of-Care-Diagnostik

PKV bringt schnelle PoC-Coronadiagnostik in die Arztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken