Krankenhaus-Reportage

Landgericht vertagt Urteil zu Wallraff-Beitrag

Veröffentlicht:

HAMBURG. Im Streit um eine Krankenhaus-Reportage des Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff hat das Landgericht Hamburg eine für Freitag vergangener Woche erwartete Entscheidung vertagt. Sie soll nun am 23. Juni verkündet werden, wie das Gericht mitteilte. Vor dem Hauptsacheverfahren war im vergangenen Jahr eine einstweilige Verfügung gegen Wallraffs Bericht erlassen worden, die RTL nicht akzeptieren wollte.

Das Gericht hatte verfügt, dass der Sender Aufnahmen aus einem Wiesbadener Krankenhaus der Helios Kliniken GmbH nicht mehr zeigen dürfe, die für die Reportage mit versteckter Kamera gedreht worden waren. Bei dem Fall geht es um den Beitrag "Wenn Krankenhäuser gefährlich werden", der im Januar 2016 in der RTL-Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" zu sehen war. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?