Krankenhaus-Reportage

Landgericht vertagt Urteil zu Wallraff-Beitrag

Veröffentlicht:

HAMBURG. Im Streit um eine Krankenhaus-Reportage des Enthüllungsjournalisten Günter Wallraff hat das Landgericht Hamburg eine für Freitag vergangener Woche erwartete Entscheidung vertagt. Sie soll nun am 23. Juni verkündet werden, wie das Gericht mitteilte. Vor dem Hauptsacheverfahren war im vergangenen Jahr eine einstweilige Verfügung gegen Wallraffs Bericht erlassen worden, die RTL nicht akzeptieren wollte.

Das Gericht hatte verfügt, dass der Sender Aufnahmen aus einem Wiesbadener Krankenhaus der Helios Kliniken GmbH nicht mehr zeigen dürfe, die für die Reportage mit versteckter Kamera gedreht worden waren. Bei dem Fall geht es um den Beitrag "Wenn Krankenhäuser gefährlich werden", der im Januar 2016 in der RTL-Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" zu sehen war. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung