Nach Fusion

Linde steigt in Dax-Spitzengruppe auf

Veröffentlicht:

MÜNCHEN/FRANKFURT. Im Dax gibt es ein neues Schwergewicht: Der Medizin- und Industriegase-Hersteller Linde plc, der aus dem Zusammenschluss der Münchner Linde AG mit seinem US-Konkurrenten Praxair entstanden ist, wurde am Montag beim Start an der Frankfurter Börse mit 81 Milliarden Euro bewertet.

Damit ist es im Index das wertvollste Unternehmen nach SAP und Siemens – noch vor der Allianz, der Deutschen Telekom und VW. Bei Handelsbeginn wurde der erste Kurs der Linde plc bei 147 Euro notiert.

Größte Aktionäre des neuen Weltmarktführers für Industriegase sind die US-Investmentfirmen Blackrock, Eric W. Mandelblatt Soroban Capital und Vanguard Group. Linde und Praxair konnten ihre Fusion nach jahrelangen Bemühungen am vergangenen Montag nach der Zustimmung aller Kartellbehörden unter Dach und Fach bringen.

Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung der Linde AG sollen jetzt noch die Aktionäre mit acht Prozent der Anteile gegen eine Barabfindung ausgeschlossen werden, die ihre Anteile nicht zum Umtausch in die neuen Linde-plc-Aktien eingereicht hatten. Das soll voraussichtlich noch dieses Jahr geschehen.

Bis Ende Januar muss Linde plc außerdem noch einige Anlagen in den USA verkaufen. Erst danach können Vorstandschef Steve Angel und Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle die Integration der beiden Firmen mit 80 000 Mitarbeitern und gut 24 Milliarden Euro Jahresumsatz im Alltagsgeschäft anpacken. In Deutschland beschäftigt Linde rund 7000 Menschen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Demenzprävention: Was gegen den kognitiven Abbau hilft

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Lesetipps
Eien junge Frau hält sich den Kopf vor Schmerzen.

© MaximFesenko / Getty Images / iS

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach