Fukushima:

Loch unter Druckbehälter entdeckt

Veröffentlicht:

TOKIO.Bald sechs Jahre nach der Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi hat der Betreiber Tokyo Electric Power (Tepco) unter Reaktor Nummer 2 womöglich Überreste des geschmolzenen Kernbrennstoffes entdeckt. Wenn sich das bestätigt, wäre dies ein Durchbruch bei der Bewältigung der schlimmsten nuklearen Krise seit Tschernobyl. Eine Bildanalyse zeigt ein Loch von zwei Metern Durchmesser in einem Metallgitter unter dem Druckbehälter. Es könnte entstanden sein, als nach Ausfall der Kühlung nach dem Erdbeben und Tsunami am 11. März 2011 die Brennstäbe überhitzten und schmolzen. Montag hatte Tepco am selben Ort bereits "schwarze Masse" entdeckt. Die Bergung ist wegen hoher radioaktiver Strahlung bisher nicht möglich. (bso)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung