Lübecker Uniklinik zentralisiert ihre Verwaltung

Veröffentlicht:

LÜBECK(di). Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) hat seine Verwaltung 18 Monate früher als geplant am Standort Lübeck zentralisiert. Ziel sind Kosteneinsparungen. Auch Rechenzentrum, Apotheke und Einkauf sind an einem Standort gebündelt worden.

Bei einer frühzeitigeren Umsetzung des vom Landesrechungshof mehrfach angemahnten Schritts hätte das Universitätsklinikum viel Geld sparen können. "Das Defizit hätte schon über Jahre hinweg deutlich niedriger ausfallen können", sagte Staatssekretär Jost de Jager. Parallel zur Zentralisierung wurde auch Personal abgebaut. Das UK S-H spart über diese Maßnahmen insgesamt rund 4,3 Millionen Euro ein.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen